 |
Einkommensteuer: Wirtschaftliche und steuerliche Sinnhaftigkeit von Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Steuerliche Relevanz oder Liebhaberei, Einkunftsart, Einkünfteermittlung, Steuereffekte, Prognoserechnungen für die Einkünfteerzielungsabsicht. |
 |
Einkommensteuer/Umsatzsteuer: Erstellung von Steuererklärungen |
 |
Einkommensteuer/Umsatzsteuer: Erfüllung der Aufzeichnungspflichten durch Mini-Buchführungssysteme. |
 |
Einkommensteuer: Therapie bei vergessener Erklärung von Einnahmen, z.B. aus AirBnB oder Booking.com und anderer Portale. |
 |
Einkommensteuer: Ermittlung von Anschaffungs- oder Herstellungskosten für die Ferienimmobilie und ggf. Vornahme einer Kaufpreisaufteilung auf Gebäude und Grund und Boden. |
 |
Einkommensteuer/Umsatzsteuer: Konsequenzen einer teilweise selbstgenutzten Ferienwohnung ziehen |
 |
Führung von Einsprüchen beim Finanzamt |
 |
Gewerbesteuer: wann liegen gewerbliche Einkünfte vor, die der Gewerbesteuer unterliegen? Erstellung der Steuererklärung. |
 |
Umsatzsteuer: Unter welchen Voraussetzungen fällt mit der Ferienvermietung Umsatzsteuer an? Gestaltungsmöglichkeiten? Vorteile - Nachteile. Erstellung der Steuererklärung. |
 |
Einkommensteuer: Das Formular Anlage V-FeWo fragt nach ortsüblichen Vermietungstagen. Woher bekomme ich diese Angabe und welche Auswirkung hat sie? |
 |
Umsatzsteuer: Wann und wie zu berücksichtigen? Veräußerer- und Erwerbersicht. Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Reverse-Charge-Verfahren § 13 b UStG. Therapien bei unterlassener Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens (Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers), auch bei Kleinunternehmern! Bei Ferienvermietern beispielsweise für die Gastgeberprovisionen von AirBnB und Booking.com |
 |
Umsatzsteuer: Keine Aufzeichnungspflichten des § 22 UStG erfüllt, keine Rechnungen für die Ferienvermietung geschrieben? Risiken und Therapien dazu. |
 |
Grunderwerbsteuer: Was wird und wie besteuert? Steuersatz? Besonderheiten bei einheitlichen Vertragswerken. |
 |
Grundsteuer: Wie ergibt sich die Grundsteuer und wann wird sie erhoben? |
 |
Zweitwohnungsteuer: Was haben Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer gemeinsam? Es handelt sich um Aufwandsteuern; Art. 106 GG. Die Grundsteuerrechtsprechung hat mittelbar zu einer Anpassung der Bemessungsgrundlagen geführt. Nun findet sich in Satzungen oft als Ausgangsbasis der Bodenrichtwert zur Ermittlung des Netto-Aufwandes |
 |
Kurtaxe: Die Pflichten des Vermieters hinsichtlich der Kurtaxe. Abgleichmöglichkeit der Finanzverwaltung zur Überprüfung der zutreffenden Erfassung von Einnahmen. |
 |
Fremdenverkehrsabgabe (Tourismusabgabe): Was wird wie besteuert? Erstellung der Steuererklärung. |
 |
Künstlersozialabgabe!? Bei Inanspruchnahme von Diensten selbständiger Künstler und Publizisten, wenn ... |
 |
Wirtschaftliche Beratung zu Ferienobjekten, z.B. wie kann man den Betrieb eines Ferienobjektes organisieren? |
 |
Hilfestellung beim ausfüllen des "Fragebogens zur steuerlichen Erfassung" des Finanzamtes |